Warum du neben SEO zusätzlich LLMO und GEO brauchst, um im Suchmarkt möglichst überall gefunden zu werden
Erinnerst du dich noch an die vor kurzem gute alte Zeit, als SEO der heilige Gral des Online-Marketings war? Als es reichte, ein paar Keywords zu streuen, Backlinks zu sammeln und schon landete deine Website auf Seite 1 bei Google?
Diese Zeiten sind leider vorbei. Komplett vorbei.
Während du noch verzweifelt an deinen Meta-Tags herumschraubst, hat sich die Welt weitergedreht. Google AI Overviews, ChatGPT, Grok, Perplexity und Co. haben die Spielregeln radikal verändert.
Und rate mal: Deine mühsam optimierte Website? Die sieht nicht jeder mehr, wenn du nicht verstanden hast, wie das neue Spiel funktioniert.
Inhalt
Die unbequeme Wahrheit über KI-Sichtbarkeit
Hier ist die harte Realität:
Ein niedriger bis sehr hoher Prozentsatz aller Suchanfragen werden heute ohne einen einzigen Klick auf eine Website beantwortet. Die Nutzer bekommen ihre Antworten direkt von KI-Systemen serviert – und deine Website? Die bleibt unsichtbar im digitalen Niemandsland.
Die meisten Unternehmen haben noch nicht einmal begriffen, was LLMO (Large Language Model Optimization) und GEO (Generative Engine Optimization) überhaupt bedeuten, geschweige denn, wie man sie strategisch einsetzt.
Warum deine Konkurrenz dich gerade abhängt
Während du noch über die neuesten Google-Updates jammerst, haben die Vorreiter deiner Branche längst verstanden:
Wer in ChatGPT, Gemini, Claude oder Perplexity nicht auftaucht, existiert für einen immer weiter wachsenden Teil der Nutzer schlichtweg nicht mehr.
Die Frage ist nicht mehr alleine, ob du auf Seite 1 bei Google rankst.
Die Frage ist:
Wird deine Marke überhaupt noch erwähnt, wenn jemand in ChatGPT, Gemini, Copilot nach deinen Produkten fragt? Oder ob Googles AI Overviews, (zukünftig Googles AI Mode oder Mariner) dein Business, Shop, Marke ausspielen?
Die erschreckende Antwort für die meisten Unternehmen: Nein.
Was dir manche „Experten“ dir nicht erzählen:
Die selbsternannten Gurus da draußen verkaufen dir immer noch dieselben abgedroschenen Taktiken von vor 10 Jahren. Warum? Weil sie selbst keine Ahnung haben, wie man für KI-Systeme versucht zu optimieren.
Sie erzählen dir, dass SEO-Content nach Keywords und Pagespeed reicht.
Macht es aber nicht!
Einige sinnvolle SEO- & EEAT Maßnahmen:
- Reputation Building in SEO: Der Kampf um Vertrauen
- Search Brand Optimierung SBO
- Erfolgreiche SEO trotz generativer KI
- EEAT für eine bessere On-Page-SEO?
Die Wahrheit ist:
KI-Systeme funktionieren nach völlig anderen Regeln als traditionelle Suchmaschinen. Und wenn du diese Regeln nicht kennst, bist du raus aus dem Spiel.
>Der Unterschied zwischen Überleben und Untergehen<
Mehr Fragen:
Die Mechanismen hinter Google AI Overviews, ChatGPT, Perplexity, Gemini, DeepSeek, Grok, Claude, Manus und Copilot etc.?
Das Ergebnis? Eine umfassende Tabelle mit konkreten Maßnahmen, die am ehesten funktionieren – plattformspezifisch und mit klaren Handlungsanweisungen.
Keine zu vagen Theorien. Keine allgemeinen Floskeln. Sondern präzise Strategien, die den Unterschied machen zwischen:
- Einer Marke, die in KI-Antworten prominent erwähnt wird
- Und einer, die in der digitalen Bedeutungslosigkeit verschwindet
Du kannst natürlich weiter an deinen Title-Tags feilen und hoffen, dass die gute alte SEO-Welt zurückkommt.
Oder du kannst dich der neuen Realität stellen und die Werkzeuge nutzen, die dir einen echten Vorsprung verschaffen.
Lade jetzt unsere PDF-Tabelle zu GEO & LLMO herunter
KI Suchmarkt Optimierung mit GEO und LLMO
Darin erfährst du:
- Welche spezifischen Maßnahmen für jede KI-Plattform funktionieren können
- Wie du deine Marke, Domain und dein Business in KI-Antworten möglichst platzierst
- Welche Optimierungen das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis bieten
Die Entscheidung liegt bei dir: Willst du zu den 90% gehören, die den Anschluss verpassen? Oder zu den 10%, die die neue Spielregeln verstehen und für sich nutzen?
Die Zeit der traditionellen SEO ist leider schon seit EEAT vorbei. Und nun hat zusätzlich die Ära von LLMO und GEO begonnen.
Mehr zu EEAT und einige unserer Tools:
- EEAT und Teamarbeit: Die RACI-Matrix als Schlüssel zur klaren Verantwortung
- E-E-A-T Test – Optimiere und teste deine Webseite
- Keyword Semantik SEO-Checkliste-Tool
- Thought Leadership Content-Checkliste-Tool
- User Intent Analyse-Tool
Unsere Dienstleistungen und Tools:
- Texte kaufen – Unique Content
- Personalberatung Digitalmarketing & SEO
- Kostenlose SEO- & Marketing-Tools
- SEO Experte – Freelancer aus Bremen
- Advertorial buchen – Kundengewinnung mit Native Advertising
- Content Aktualisierung
- Externer Datenschutzbeauftragter Kosten und Beratung
- SEO & PR Specials für KMU, Start-ups und Freiberufler
- Individuelle WordPress-Tools für Unternehmen
- E-E-A-T Exklusivpartner