Messbarkeit von Markenbildung im SEO-Kontext

Schluss mit dem ROAS-Märchen: Warum deine Marke mehr ist als der letzte Klick!

Viele erzählen dir, der Return on Ad Spend (ROAS) sei das Maß aller Dinge? Von Last-Click-Attribution, die den wahren Wert deiner Marke ignoriert? Es ist höchste Zeit, dass wir Tacheles reden: Dein Unternehmen ist keine Einweg-Klickmaschine. Deine Marke ist dein wertvollstes Asset und ja, man kann ihren Erfolg im SEO-Kontext auch messen!

Messbarkeit von Markenbildung im SEO-Kontext

Wir leben in einer Realität, in der jeder Hans und Franz von Performance-Marketing faselt, aber kaum jemand versteht, was wirklich nachhaltiges Wachstum antreibt. Es geht nicht darum, kurzfristig ein paar Klicks einzukaufen.

Messbarkeit von Markenbildung im SEO-Kontext weiterlesen

Lean Thinking trifft KI-Suchoptimierung

Lean Thinking? Klingt nach einem hippen Buzzword, das Verschwendung killen und Kunden glücklich machen soll, indem man Prozesse bis zum Gehtnichtmehr optimiert.

Lean Thinking trifft KI-Suchoptimierung

Im Kontext von LLMO oder GEO also dem Versuch, Inhalte für KI-gestützte Suchmaschinen oder Modelle wie Perplexity, ChatGPT, Grok, Deepseek, Claude, Gemini oder Copilot usw. sichtbar zu machen, kann Lean Thinking tatsächlich helfen, den ganzen Kram effizienter zu machen.

Lean Thinking trifft KI-Suchoptimierung weiterlesen

SEO ist kein nettes Extra

Für niemanden im Marketing ist SEO ein Fremdwort. Schon seit den 1990er-Jahren ist die Suchmaschinenoptimierung eine der Säulen im Online-Marketing und letztlich unverzichtbar, wenn eine Webseite sichtbar und relevant bleiben soll. Doch wenn es darum geht, das Marketingbudget aufzuteilen, landen die Maßnahmen rund um SEO oft ziemlich weit hinten auf der Liste.

SEO ist kein nettes Extra!

Woran liegt das? Sind schnelle, kurzfristige Gewinne wichtiger? Wird SEO nur als kleines Extra in der Gesamtstrategie gesehen? Fehlt das Verständnis dafür, wie sehr sich eine gute Platzierung in den Suchergebnislisten auf den Unternehmenserfolg auswirkt?

SEO ist kein nettes Extra weiterlesen

Der Aufbau von Autorität im B2B-Bereich in der Ära der KI-Suche

Weil KI die Suche der Käufer beeinflusst, müssen Inhalte auf den ersten Blick Vertrauen wecken und Kompetenz vermitteln. Wir erklären, wie du deinen Content in dieser neuen Umgebung strukturierst und erfolgreich verbreitest.

Der Aufbau von Autorität im B2B-Bereich in der Ära der KI-Suche

B2B-Kunden suchen nicht mehr auf die Art und Weise, wie wir es bisher gewohnt sind. Durch Googles KI Overviews (zukünftig AI-Mode), OpenAIs ChatGPT, Perplexity oder Bings Copilot finden wir Inhalte nun anders. Die klassischen blauen Links im Ranking machen Platz für direkte, ausformulierte Antworten.

Der Aufbau von Autorität im B2B-Bereich in der Ära der KI-Suche weiterlesen

Value Selling bedeutet substanzielle Go-to-Market Arbeit

Die unbequeme Wahrheit über Value Selling: Warum dein Content-Marketing oftmals nicht funktioniert.

Kennst du sicher? Du vernimmst fortwährend von Experten auf z.B. Linkedin, externen Beratern usw., dass Unternehmen dazu angehalten werden sollten, „Mehrwert statt Produkte zu veräußern“, jedoch führten deine eigenen Bestrebungen im Value Selling zu unbefriedigenden Resultaten.

Value Selling bedeutet substanzielle Go-to-Market Arbeit

Du veröffentlichst Artikel auf deinem Blog, Newsletter oder im Magazin, informierende Texte (Whitepaper) und Inhalte, aber du bekommst keine Kontakte (Leads) und deine Kunden reagieren zunehmend skeptisch.

Value Selling bedeutet substanzielle Go-to-Market Arbeit weiterlesen

Marketing für autonome KI-Agenten

Der altbewährte Marketingtrichter braucht eine neue Ausrichtung. Aber das liegt nicht etwa an aktuellen Trends im Verhalten der Verbraucher. Der Grund ist vielmehr ein grundlegender Wandel in der Art, wie Maschinen Informationen erfassen, verwerten und empfehlen.

Marketing für autonome KI-Agenten

KI-Agenten wie Operator von Open AI, Gemini von Google oder Rufus von Amazon gehen zunehmend dazu über, den gesamten Weg von der Suchanfrage bis zum Kauf zu begleiten.

Für das Marketing heißt das, dass wir damit anfangen müssen, mit den Maschinen umzugehen, als wären sie unsere Kunden.

Marketing für autonome KI-Agenten weiterlesen

Report – Steigende Kosten in der Neukundengewinnung

Kosten pro Akquisition von Kunden in DACH

Die unbequeme Wahrheit über Kundenakquisitionskosten im DACH-Raum: Warum dein Marketing-Budget verpufft

Report - Steigende Kosten in der Neukundengewinnung

Du investierst immer mehr in deine Marketing-Kampagnen, aber die Ergebnisse werden nicht besser, im Gegenteil? Was vor 1-2 Jahren noch funktionierte, scheint heute kaum noch Wirkung zu zeigen.

Und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Kundenakquisitionskosten (CAC) im DACH-Raum sind in den letzten 12 Monaten um erschreckende 40-50% gestiegen.

Report – Steigende Kosten in der Neukundengewinnung weiterlesen

Digitale Sichtbarkeit: Löst GEO SEO wirklich ab?

Experten betonen, dass wir über altbewährte SEO-Techniken hinausgehen und unseren Content so gestalten müssen, dass er sich für Zusammenfassungen durch die KI eignet. Gleichzeitig eröffnet GEO (später mehr zu LLMO…) allen Akteuren die Chance, ganz oben mitzuspielen. Doch ohne klare Regeln besteht die Gefahr, dass das Potenzial ungenutzt bleibt und GEO nur zu einer Neuauflage von SEO wird.

Digitale Sichtbarkeit Löst GEO SEO wirklich ab

Digitale Sichtbarkeit: Löst GEO SEO wirklich ab? weiterlesen

KI-generierte Inhalte für gute Rankings vermenschlichen?

Ob Texte, Fotos oder Grafiken: Mittels künstlicher Intelligenz (KI) ist es einfacher, Inhalte zu generieren, als je zuvor. Als Unternehmen oder Betreiber einer Webseite kannst du innerhalb kürzester Zeit Content aller Art produzieren. Doch was bei Texten, die technisch-analytisch sind oder auf klaren Daten und Fakten basieren, oft recht gut funktioniert, wird dann schwierig, wenn Kreativität mit ins Spiel kommt.

KI-generierte Inhalte für gute Rankings vermenschlichen

Denn obwohl die Technologien stetig dazulernen und besser werden, fehlt KI-generierten Inhalten oft die emotionale Note.

Die individuellen Formulierungen, durch die ein menschlicher Autor einem Text einen persönlichen Anstrich verleiht, fehlen.

KI-generierte Inhalte für gute Rankings vermenschlichen? weiterlesen

Wie kleine Unternehmen durch SEO wachsen können

Mehr Sichtbarkeit, eine größere Reichweite, zusätzliche Zielgruppen und potenzielle Neukunden: Vor allem für kleine Unternehmen ist SEO ein entscheidendes Hilfsmittel. Denn im Unterschied zu großen Unternehmen, die oft ebenso große Marketingbudgets haben, sind die Ressourcen in einem kleinen Betrieb oft deutlich überschaubarer. SEO bietet dir auch bei kleinem Budget die Chance, dich im Wettbewerb zu behaupten.

Wie kleine Unternehmen durch SEO wachsen können

Mit kleinem Budget ist aber nicht irgendwas Günstiges bis 1000,- € gemeint, denn wenn Konzerne gerne mal z.B. 5 Millionen Werbebudget jährlich ins Marketing stecken, kommst du mit SEO alleine für wenig Geld auch nicht weit, vor allem nicht in hart umkämpften Branchen oder Großstädten.

Wie kleine Unternehmen durch SEO wachsen können weiterlesen