Content Aktualisierung

  • Veralteter Content senkt Vertrauen → Besucher und Rankings brechen ein – wir aktualisieren Ihre Inhalte und holen Traffic & Sichtbarkeit zurück.
  • Dünne Texte wirken unprofessionell → Google stuft die ganze Website ab – wir verwandeln „Thin Content“ in informative Mehrwert‑Artikel.

Content Aktualisierung

Wart ihr schon einmal auf einer Webseite, auf der der letzte Post mehrere Jahre alt war? Oder deren Aufmachung stark an die Anfangszeiten des Internets erinnert?

Eine Webseite, die nicht aktuell ist, führt dazu, dass Besucher sehr schnell wieder wegklicken. Sofern sie überhaupt auf die Seite kommen. Denn eine fehlende Aktualisierung sorgt auch dafür, dass die Seite in den Suchergebnislisten schlechter platziert ist.

Umso wichtiger ist, den Content regelmäßig auf Stand zu bringen.

Warum ist die Content-Aktualisierung wichtig?

Ob Reload, Refresh oder Contentpflege: Alle diese Begriffe meinen, die Inhalte auf Webseiten stetig zu aktualisieren und zu optimieren. Dadurch soll der Content aktuell bleiben, eine gute Nutzererfahrung bieten und das Ranking in den Suchmaschinen verbessern. Denn nur so bleibt eine Webseite sichtbar und generiert konstant Traffic.

Die Pflege des Contents ist ein wichtiger Bestandteil in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und im Content-Marketing.

Regelmäßig neuen und hochwertigen Content mit Mehrwert zu erstellen, der relevant und hilfreich ist, ist zwar auch wichtig. Aber die Content-Aktualisierung ist mindestens genauso wichtig. Denn nur so bleibt die gesamte Seite up to date.

Was gehört zur Content-Aktualisierung?

Bei der Aktualisierung von Content greifen verschiedene Maßnahmen ineinander. Dabei ist die Contentpflege natürlich umso umfangreicher, je größer die Webseite ist. Außerdem ist jede Webseite anders und erfordert deshalb ihr individuelles Konzept.

Content Aktualisierung (1)

Einige der wichtigsten Punkte bei der Aktualisierung sind aber diese:

Performance des Contents analysieren

Zu den ersten und wichtigsten Schritten gehört, zu überprüfen, wie die einzelnen Inhalte performen. Dazu können wir zum Beispiel auswerten, wie viel Traffic welche URLs generieren.

Daneben können wir anhand der Keyword-Rankings identifizieren, welche URLs keine nennenswerten Rankings in den Suchmaschinen erzielen.

Bei der Aktualisierung starten wir dann mit dem Content, der gut performt und viele Besucher verzeichnet. Schließlich ist es hier besonders ärgerlich, wenn User abspringen, weil die Inhalte veraltet sind.

Aber auch Beiträge, die so gut wie keinen organischen Traffic erzielen, schauen wir uns genauer an. Denn hier kann ebenfalls großer Handlungsbedarf bestehen.

Mehr Infos:

Aktualität der Inhalte prüfen

Content altert mit der Zeit. Vor allem in Branchen und bei Themen, bei denen sich Daten, Fakten und andere Informationen verändern, ist wichtig, die Inhalte auf der eigenen Webseite aktuell zu halten.

Denn eine gute Nutzererfahrung setzt voraus, dass Leser Informationen vorfinden, die relevant und so aktuell wie möglich sind.

Deshalb überprüfen wir regelmäßig, ob Inhalte inzwischen veraltet sind, und passen sie bei Bedarf entsprechend an.

Übrigens: Content, der lange aktuell bleibt und wenig Änderungen unterliegt, nennt sich Evergreen Content. Er ist besonders interessant, weil die Contentpflege wesentlich weniger Aufwand hervorruft als auf Seiten, auf denen dauernd neue Informationen dazukommen.

Zyklus der Inhaltsaktualisierung

Thin Content aufspüren

Zu dünne Inhalte sind ebenfalls problematisch. Denn Thin Content in zu großem Umfang führt nicht nur zu einem schlechteren Ranking, sondern mindert die Qualität der ganzen Webseite.

Um solchen Inhalt zu identifizieren, filtern wir die URLs heraus, auf denen nur wenig Text vorhanden ist.

Ist dieser Content für die Webseite relevant, fügen wir weiteren Text hinzu, um ausführlichere Informationen mit Mehrwert für die Nutzer bereitzustellen. Sollte der Content überflüssig sein, entfernen wir die URL oder ersetzen sie.

Tipp: Die perfekte Wortzahl, die allgemeingültig für jedes Thema gilt, gibt es nicht. Grundsätzlich sollte ein Text aber mindestens 500 Wörter haben, damit er fürs Ranking relevant wird.

Kannibalisierung entfernen

Besteht eine Webseite schon länger, kann es passieren, dass sich mehrere Beiträge mit dem gleichen Thema befassen. Solange die Beiträge auf unterschiedliche Keywords abzielen, ist das kein Problem.

Schlecht ist aber, wenn die Beiträge für die gleichen Keywords ranken. Denn in diesem Fall wissen die Suchmaschinen nicht, welcher Betrag der relevanteste ist, und setzen das Ranking insgesamt herunter.

Aus diesem Grund beseitigen wir die sogenannte Keyword-Kannibalisierung.

Dazu fassen wir doppelte Inhalte entweder zu einem Beitrag zusammen oder überarbeiten die Texte so, dass sie thematisch klarer voneinander getrennt sind. Denkbar ist aber natürlich auch, einen der Beiträge zu löschen.

Hier einige unserer eigenen Content-Tools:

Relevanz des Contents bewerten

Zur Content-Aktualisierung gehört auch, zu hinterfragen, wie relevant die Inhalte sind. Ist das Thema für die Zielgruppe wirklich von Bedeutung?

Ist ein Text nutzerorientiert? Beantwortet ein Beitrag (noch) die Fragen, die sich Nutzer stellen, wenn sie nach dem jeweiligen Keyword suchen?

Manche Inhalte sind so veraltet, dass niemand mehr nach solchen Informationen sucht. In diesem Fall macht eine Aktualisierung wenig Sinn. Besser ist dann, den Inhalt zu entfernen.

Content Optimierungsprozess (1)

Keywords optimieren

Damit eine URL ein gutes Ranking erzielt, sollte der Content für relevante Keywords optimiert sein. Dabei setzen wir aber nicht nur einen einzigen Schlüsselbegriff ein, sondern verwenden neben dem Haupt-Keyword auch Synonyme, Abwandlungen und verknüpfte Nebenbegriffe.

Das Keyword sollte dann an mehreren Stellen auftauchen. Dazu gehören der Titel, ein paar Unterüberschriften und natürlich der Text selbst. Auch im Meta-Titel und der Meta-Beschreibung sollte das Keyword vorhanden sein.

Aber Achtung: Bei den Keywords ist Fingerspitzengefühl gefragt. Kommen sie zu oft oder in unnatürlichen Formulierungen vor, verschlechtert sich das Ranking. Denn die Suchmaschinen mögen kein sogenanntes Keyword-Stuffing.

Content-Aktualisierung ist Pflicht für erfolgreiche Webseiten!

Die Punkte, die wir eben genannt haben, sind nur ein paar Maßnahmen. Aussagekräftige Snippets, interne und externe Verlinkungen, komprimierte Bilder mit Alt-Tags und viele andere Dinge gehören ebenfalls zur Contentpflege dazu.

Hochwertiger Content ist aktuell und sorgt für ein gutes Nutzererlebnis. Und je zufriedener die Nutzer mit einer Webseite sind, desto attraktiver wird sie auch für die Suchmaschinen.

Durch eine systematische und strategisch clevere Vorgehensweise sorgen wir dafür, dass der Content auf der Webseite stets aktuell und optimiert ist – damit der Traffic steigt und sich das Ranking verbessert.

SEO

Unser kostengünstiges Angebot:

Neben unserer Dienstleistung, wo wir sämtliche Kriterien für die Content-Erstellung & Optimierung berücksichtigen und 100% redaktionelle Texte liefern, siehe:

Bieten wir folgenden Service, da wir mit diversen Eigenentwicklungen, KI und Expertise einen Prozess gebaut haben um alte Blogartikel, Thin Content, Leistungsseiten, Fachartikel und ähnliches für dich kostengünstig zu ergänzen.

Wichtig! Wir raten unseren Kunden immer vollständig auf redaktionellen Content zu setzen für Top-Rankings bei Google und Co., daher bieten wir keinerlei Gewähr oder Garantien. Allerdings haben viele eigene Tests uns gezeigt, dass einige Ranking-Verbesserungen bei einer Überarbeitung alter redaktioneller Artikel/ Seiten auch mit unserem vereinfachten Prozess erwartet werden können ( hier kommt nicht nur ein einfacher KI Prompt für ChatGPT zum Tragen).

Wir haben dieses Angebot entwickelt, wegen häufigen Anfragen mit schmaleren Budgets diverser KMU, weisen aber nochmal ausdrücklich darauf hin, dass es nicht unserer umfangreichen und erfahrenen SEO-Expertise entspricht.

Liebe/r Kunde/in, wenn du denkst, besser als nichts & Stillstand:

  • je Ergänzung berechnen wir 60,- € netto
  • je zusätzlicher Infografik, Bild bei Bedarf etc. 25,- € netto

Mindest-Auftragsvolumen ab 500,- €

Unsere Dienstleistungen und Tools: