Digitales Marketing: Ist die Ära der Hashtags bald endgültig vorbei?

Die Stimmen werden lauter, nach denen der Hashtag seinen Dienst getan hat und an Bedeutung verliert. Aber gilt das auch für Social Media? Und was kannst du stattdessen einsetzen?

Digitales Marketing Ist die Ära der Hashtags bald endgültig vorbei

Im Jahr 2009 führte Twitter den Hashtag offiziell ein. Seitdem ist er nicht nur das Zugtier des Online-Marketings, sondern auch ein Grundbaustein der ganzen Internetarchitektur.

Egal, ob wir Trends schaffen oder verfolgen möchten, Communities aufbauen, die Welt über Neuigkeiten informieren wollen oder einfach nur nach Informationen suchen: Hashtags verwenden wir für die unterschiedlichsten Aufgaben.

Digitales Marketing: Ist die Ära der Hashtags bald endgültig vorbei? weiterlesen

SEOs Rolle für Webseitenbetreiber

Während die Informationsflut gewaltig ist, die Aufmerksamkeitsspanne aber gleichzeitig immer kürzer wird, spielt SEO mit Ressourcenseiten eine wichtige Rolle für Unternehmen, Shops und Dienstleister.

SEOs Rolle für Webseitenbetreiber

SEO ist das Verfahren, durch das du Online-Inhalte optimierst, damit sie in den Ergebnislisten der Suchmaschinen besser sichtbar sind und dadurch die Chance steigt, dass sie ein breiteres Publikum erreichen. Für deine Webseite kann das mehr Aufrufe, eine höhere Reichweite und letztlich mehr Umsatz bedeuten.

SEOs Rolle für Webseitenbetreiber weiterlesen

Hoshin Kanri: Wie du dein Team (und die externen Chaoten) auf die Marketing-Ziele einschwörst

Du willst, dass dein Team und die externen Dienstleister nicht wie kopflose Hühner durch die Gegend rennen, sondern tatsächlich auf die strategischen Marketing-Ziele hinarbeiten?

Hoshin Kanri Wie du dein Team (und die externen Chaoten) auf die Marketing-Ziele einschwörst

Willkommen im Club derjenigen, die versuchen, Ordnung ins Chaos zu bringen!

Hoshin Kanri, die japanische Methode für strategische Ausrichtung, könnte dein Rettungsanker sein. Ich werde dir nicht mit trockenen Management-Floskeln kommen.

Hoshin Kanri: Wie du dein Team (und die externen Chaoten) auf die Marketing-Ziele einschwörst weiterlesen

Die Kraftfeldanalyse: Dein Werkzeug, um Widerstände in der Digitalstrategie zu knacken

Du willst SEO, Onlinemarketing, Contentmarketing oder Social Media in deinem Unternehmen pushen, aber stößt auf eine Wand aus Skepsis, Ignoranz oder Budgetknauserei? Willkommen im Club der Digitalpioniere, die in deutschen Unternehmen – ja, auch im restlichen DACH-Raum gegen Windmühlen kämpfen.

Die Kraftfeldanalyse Dein Werkzeug, um Widerstände in der Digitalstrategie zu knacken

Die Geschäftsführung zuckt die Schultern, die Marketingabteilung klammert sich an altbewährte Printanzeigen und Messen only, und der Finanzchef sieht in jedem Online-Euro eine verschwendete Investition.

Die Kraftfeldanalyse: Dein Werkzeug, um Widerstände in der Digitalstrategie zu knacken weiterlesen

Kosten-Nutzen-Analyse: Dein Kompass im Omnichannel-Marketing

Die eigene Webseite und Marke erfolgreich vermarkten?

Du stehst vor einer Flut an Möglichkeiten für dein digitales Omnichannel-Marketing. Neue Tools, Plattformen und Strategien poppen täglich auf, jede mit dem Versprechen, deinen Onlineshop oder deine Firmenwebseite in die Umlaufbahn zu schießen.

Kosten-Nutzen-Analyse Dein Kompass im Omnichannel-Marketing

Aber wie entscheidest du, welches Projekt wirklich zündet, ohne dein Budget in den Wind zu schießen oder dich in einem Chaos aus Daten und Optionen zu verlieren? Die Antwort ist simpler, als du denkst, aber oft ignoriert: eine Kosten-Nutzen-Analyse. Klingt trocken? Vielleicht.

Aber wenn du sie richtig nutzt, ist sie dein schärfstes Werkzeug, um kluge, datenbasierte Entscheidungen zu treffen:

Kosten-Nutzen-Analyse: Dein Kompass im Omnichannel-Marketing weiterlesen

SMART-Ziele: Wie du dein Team und externe SEO- und Onlinemarketing-Agenturen auf Kurs bringst

Liebe Unternehmer und Marketingverantwortliche, mal ehrlich: Hast du es satt, dass deine SEO- und Onlinemarketing-Agenturen dir bunte Berichte liefern, aber die Ergebnisse irgendwie im Nebel bleiben? Du bist nicht allein. Viele Chefs kämpfen damit, klare Vorgaben zu machen, die nicht nur motivieren, sondern auch messbar sind.

SMART-Ziele Wie du dein Team und externe SEO- und Onlinemarketing-Agenturen auf Kurs bringst

Die Lösung?

SMART-Ziele. Klingt nach einem abgedroschenen Buzzword? Vielleicht, aber wenn du es richtig anstellst, ist es dein Schlüssel, um Agenturen (und dein Team) endlich an die Leine zu legen. Lass uns das mal auseinanderpflücken.

SMART-Ziele: Wie du dein Team und externe SEO- und Onlinemarketing-Agenturen auf Kurs bringst weiterlesen

Wie sehr beeinflusst die Domain-Endung das Ranking?

Domain-Endungen sind schon seit jeher ein fester Bestandteil des Internets. Das ist zunächst auch ganz logisch. Schließlich braucht eine Webseite eine Adresse, und der Domainname inklusive Endung sorgt dafür, dass wir die Seite registrieren, finden und aufrufen können.

Wie sehr beeinflusst die Domain-Endung das Ranking

Gleichzeitig wird mit Blick auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) schon lange darüber diskutiert, welche Auswirkungen eine Domain-Erweiterung wie eine Top-Level-Domain (TLD) oder eine länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) auf das Ranking hat.

Wie sehr beeinflusst die Domain-Endung das Ranking? weiterlesen

Digitale Sichtbarkeitsanalyse des deutschen Mittelstands

Deutsche kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) weisen eine beträchtliche Digitalisierungslücke auf: Rund 20–30 % der Firmen verfügen über keine eigene Website. Bei den Kleinstbetrieben (<10 MA) ist die Quote ohne Internetpräsenz sogar rund 55 %. Selbst viele der bestehenden Websites sind veraltet – knapp 42 % wurden über ein Jahr lang nicht aktualisiert, was auf erhebliche Aktualitätsdefizite schließen lässt (zahlreiche Seiten wohl >2 Jahre ohne inhaltliche Pflege).

Digitale Sichtbarkeitsanalyse des deutschen Mittelstands

Online-Marketing-Aktivitäten sind entsprechend gering ausgeprägt: Nur etwa die Hälfte der KMU betreibt überhaupt regelmäßig SEO, und weniger als 20 % nutzen Social Media oder Online-Werbung (z.B. 9 % Google Ads).

Digitale Sichtbarkeitsanalyse des deutschen Mittelstands weiterlesen

Wie ein Fischgräten-Diagramm SEOs hilft, komplexe Probleme zu knacken

Moin SEO-Profis, lasst uns mal über eine Methode sprechen, das euer Leben einfacher machen kann, wenn die Rankings in den Keller gehen oder der Traffic plötzlich verschwindet: das Fischgräten-Diagramm (auch Ishikawa- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm genannt). Klingt nach trockener Theorie? Keine Sorge. Ist recht einfach für SEO(s) & -Teams, um komplexe Probleme zu analysieren und die wahren Ursachen zu finden.

Fischgräten-Diagramm Beispiel - Vorlage für SEO (1)

Wie ein Fischgräten-Diagramm SEOs hilft, komplexe Probleme zu knacken weiterlesen

Erfolgreiche SEO trotz generativer KI

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) war schon immer Änderungen unterworfen. So ging es zunächst darum, möglichst viele Keywords auf der Webseite unterzubringen und Backlinks als Futter für den Algorithmus bereitzustellen.

Erfolgreiche SEO trotz generativer KI

Danach rückten das Motto „Content is King“, die Nutzerabsichten und die semantische Suche in den Mittelpunkt. Im Laufe der Zeit wurde es immer wichtiger, mit Qualität zu überzeugen und sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen hilfreiche, nützliche Inhalte zu liefern.

Erfolgreiche SEO trotz generativer KI weiterlesen